Leben in Zeiten von Corona - Mit Ampel und Zusammenhalt
Die AGES stellt wöchentlich eine Analyse der epidemiologischen Abklärung von Covid-19-Infektionen zur Verfügung. Darin sind Informationen über die Anzahl und Art der verschiedenen aktuellen Cluster zu finden. So ist es leichter einzuschätzen, in welchen Situationen Vorsichtsmaßnahmen besonders wichtig sind.
Ganz allgemein gilt: Passen Sie auf sich und andere auf, indem Sie Ihr Verhalten an die Ampelfarbe in Ihrer Region anpassen - derzeit ist das Risiko für eine COVID-19-Infektion in ganz Österreich sehr hoch! Hier sind einige Verhaltenstipps zu finden.
Woran erkenne ich COVID-19? In diesem Factsheet des Sozialministeriums sind die wichtigsten Symptome und Verhaltensweisen zusammengefasst.
Allgemeine Verhaltenstipps
So schützen Sie Familienmitglieder, die ein erhöhtes Risiko haben
Für manche Menschen kann eine Ansteckung mit dem Coronavirus besonders gefährlich sein. Dazu zählen zum Beispiel ältere Personen (Menschen über 65) und Menschen, die Vorerkrankungen oder ein geschwächtes Immunsystem (z. B. bei einer Krebsbehandlung oder nach einer Organtransplantation) haben. Auf sie sollten Sie auch innerhalb der Familie besonders achten.
- Verwenden Sie nur Ihre eigenen Handtücher.
- Teilen Sie Ihr benutztes Geschirr und Besteck nicht mit anderen.
- Lüften Sie regelmäßig.
- Lassen Sie bei gemeinsamen Mahlzeiten genügend Platz zwischen den Sesseln. Ziehen Sie Ihren Tisch aus, wenn dies möglich ist.
- Desinfizieren Sie regelmäßig Türschnallen, Tischoberflächen und Toilettensitze.
- Benutzen Sie das Badezimmer nicht gemeinsam mit Menschen mit erhöhtem Risiko.
- Benutzen Sie eigene Handtücher und Toilettartikel.
- Halten Sie Abstand zu den anderen Familienmitgliedern, besonders wenn Sie krank sind.
Letzte Aktualisierung: 25.1.2021