Die aktuelle Färbung der jeweiligen Regionen steht auch als Datenfile zur Verfügung.
Der Status der Corona Ampel sind auch als Open Data unter https://www.data.gv.at/corona-ampel verfügbar. Wenn Sie eine Anwendung oder Visualisierung basierend auf diesen Daten erstellt haben, reichen Sie bitte für das Open Data-Anwendungsverzeichnis ein – das zugehörige Formular finden Sie unter https://data.gv.at/anwendung-einreichen/.
Änderungen
10. September 2020: Jede Ampelschaltung wird über ein Ampeldatum im ISO-Format definiert. Beispiel: "Stand": "2020-09-04T10:30:00Z". Alle Properties werden mit großen Anfangsbuchstaben geschrieben.
18. September 2020: Ein zusätzliches File auf Gemeindeebene wird zur Verfügung gestellt. Das Gemeindefile enthält im die Warnstufen auf Gemeindeebene in chronologischer Form. Das Schema entspricht dem des Datenfiles.
24. September 2020: Dateiname hat sich geändert.
25. September 2020: Dateiname wurde wieder korrigiert ohne _1
9. Oktober 2020: Korrektur Neunkirchen (war per 8. Oktober fälschlicherweise orange gefärbt, wurde aber von der Kommission mit gelb hinterlegt). Neues Veröffentlichungsdatum hinterlegt.
23. April 2021: Aufgrund technischer Probleme kam es zu einer Verzögerung der Bereitstellung der Datenfiles für die Ampel-Schaltung vom 22.04.2021. Diese sind nun verfügbar.
14. Mai 2021: Aufgrund technischer Probleme kam es zu einer Verzögerung der Bereitstellung der Datenfiles für die Ampel-Schaltung vom 12.05.2021. Diese sind nun verfügbar.
27. Mai 2021: Mit Beschluss vom 27.05.2021 wurde das Manual der Kommission angepasst und das bislang 4-Stufige System um eine fünfte Risikoeinstufung des „sehr geringen Verbreitungsrisikos“ ergänzt, um dem Verlauf der Pandemie und den geänderten Rahmenbedingungen (insbesondere zunehmende Durchimpfung der Bevölkerung und erhöhte Testkapazität) gerecht zu werden. In Vorbereitung der Umsetzung des neuen Regulativs wurde die Stufe „geringes Risiko“ bereits farblich in gelbgrün geändert. Des Weiteren wurde mit 27.05.2021 die Funktionalität der interaktiven Karte wieder hergestellt.
10. Juni 2021: Zusatz zum Beschluss vom 27.05.2021: Die neue Risikostufe „sehr geringes Risiko“ (Grün) erhält in den JSON-Files die Warnstufe 0. Mit der Re-Aktivierung der interaktiven Karten enthält das JSON-File ohne Gemeinden nur mehr die Ebenen, für die tatsächlich eine Risikoeinstufung erfolgt: die Bundesländer und das Staatsgebiet. Aus Gründen der Kontinuität wir das JSON-File auf Gemeindeebene weiterhin zusätzlich zur Verfügung gestellt.
17. Juni 2021: Information zur zukünftigen Frequenz der Bereitstellung der Datenfiles: Am 18.05.2021 wurde die Geschäftsordnung der Corona-Kommission in Version 3.0 verabschiedet, die eine 14-tägige Mindestfrequenz für Sitzungen der Kommission inkl. Festlegung der Präventionsstufen vorsieht. Vor dem Hintergrund der rezenten Entspannung der epidemiologischen Lage wurde für die Monate Juli und August ein 14-tägiger Sitzungsrhythmus festgelegt, wobei Sitzungen jeweils in den ungeraden Kalenderwochen stattfinden werden. Folglich wird auch das Datenfile nur im 14-tägigen Sitzungsrhythmus aktualisiert. Bei Änderungen des Infektionsgeschehens bzw. akutem Bedarf können jederzeit zusätzliche Sitzungen einberufen werden.
24. Juni 2021: Per Sitzung vom 24.06.2021 wurde beschlossen, in den Sommermonaten eine Festlegung der Präventionsstufen auch im Umlaufverfahren zu ermöglichen. Demnach kann es auch in Wochen, wo keine Sitzung stattfindet zur Bereitstellung der Datenfiles kommen.