Corona-Kommission

Die Corona-Kommission ist ein beratendes Gremium, welches eine evidenzbasierte Risikoeinschätzung der COVID-19 Situation in Österreich abgibt.

Sie setzt sich aus Wissenschaftlern und „Risikomanagern“ des Bundes und der Bundesländer zusammen (siehe Mitglieder der Corona-Kommission). Das gewährleistet, dass verschiedene Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis in die Risikoeinschätzung einfließen können.

Die Risikoeinschätzung der Corona-Kommission basiert auf dem Niveau der COVID-19-Spitalsbelagszahlen und der Personalausfälle im Spitalsbereich, jeweils mit dem R-effektiv aus Abwasserdaten adjustiert. Zusätzlich werden Signale aus Trend und Krümmung dieser Zeitreihen sowie der gemeldeten Fallzahlen berücksichtigt (siehe Bewertungskriterien).

Die Karte mit der Risikoeinschätzung wird möglichst zeitnahe nach der Kommissionssitzung bzw. nach Fassen des Umlaufbeschlusses in sitzungsfreien Wochen auf der Startseite der Corona-Ampel-Website veröffentlicht. Darüber hinaus sind Informationen zu den Datengrundlagen (siehe Bewertungskriterien) und der Kommissionseinschätzung auf der Website nachzulesen (siehe Empfehlungen der Corona-Kommission). 

Im Rahmen der Kommissionsarbeit werden zudem auf Basis der detaillierten Risikobeurteilung geeignete Handlungsoptionen zur Risikoreduktion abgeleitet. Diese „beratende Funktion“ der Kommission erfolgt einerseits direkt im Rahmen der Sitzung durch den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern der Kommission. Andererseits ist ein über die schriftliche Ergebniszusammenfassung hinausgehender Informationsaustausch zwischen dem Gesundheitsminister und den Vorsitzenden der Kommission gewährleistet.

Letzte Aktualisierung: 13.01.2023