Über die Ampel

Diese Graphik zeigt die Ampelfarben. Eine Erklärung befindet sich im Fließtext.

Die Corona-Ampel ist ein Werkzeug zur Einschätzung der COVID-19 Situation in Österreich.

Sie ermöglicht, Entscheidungen zum persönlichen Verhalten aber auch über Maßnahmen zu treffen, die  zur Verringerung der Virusausbreitung erforderlich sind.

Die Farben der Ampel entsprechen der aktuellen regionalen Risikoeinschätzung. Wie es zur Festlegung der Ampelfarben kommt, ist unter Corona-Kommission nachzulesen. Die Corona-Ampel hat fünf unterschiedliche Farben, die jeweils die entsprechende Risikostufe ausweisen.

Die Ampelfarben unterscheiden sich je nach Einschätzung der epidemiologischen Lage und zeigen der Bevölkerung das jeweilige Risiko einer Region (ganz Österreich und einzelne Bundesländer) an.

 

 

Ampelfarben

  • Rot: bedeutet sehr hohes Risiko. Es besteht ein sehr hohes Systemrisiko und der Risikoscore ist 10 oder höher.

  • Orange: bedeutet hohes Risiko. Es besteht ein hohes Systemrisiko und der Risikoscore ist unter 10.

  • Gelb: bedeutet mittleres Risiko. Es besteht ein mittleres Systemrisiko und der Risikoscore ist unter 7.

  • Gelbgrün: bedeutet geringes Risiko. Es besteht ein geringes Systemrisiko und der Risikoscore ist unter 4.

  • Grün: bedeutet sehr geringes Risiko. Es besteht ein sehr geringes Systemrisiko und der Risikoscore ist unter 2.

Letzte Aktualisierung: 06.07.2023